Direkt zum Inhalt der Seite springen

Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege des Landes Nordrhein-Westfalen e. V. | Evaluation

Informationen zum Forschungsinstitut Geragogik

Das 2002 gegründete „Forschungsinstitut Geragogik“ (FoGera) ist das derzeit einzige außeruniversitäre Institut zum Thema „Alter und Lernen“ in Deutschland und steht für praxisbezogene Forschung zum Lernen im Alter, mit Älteren und über das Alter. Im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten widmet sich das FoGera beispielsweise der Entwicklung von Qualitätszielen in der Altersbildung oder der Durchführung und Untersuchung von Partizipationsprozessen in Kommunen und Verbänden.

Weiterführende Informationen zu Arbeitsschwerpunkten und aktuellen Projekten sind zu finden unter www.fogera.de.

Im Rahmen der Qualitätsinitiative ist FoGera zuständig für die wissenschaftliche Begleitforschung. Die Begleitforschung unterstützt parallel zur Projektlaufzeit die beteiligten Partner bei der Umsetzung der Qualitätsinitiative. Dabei stehen Prozessbegleitung und Rückkopplung von Evaluationsergebnissen im Sinne eines formativen Evaluationsverständnisses im Vordergrund. Durch kritische Reflexion der Gesamtmaßnahme und Auswertung sowie Dokumentation der einzelnen Maßnahmen will die Begleitforschung empirisch abgesicherte Erkenntnisse liefern, um die Ziele gemäß dem gemeinsamen Positionspapier „Qualitätsinitiative in der gemeinwesenorientierten Seniorenarbeit“ zu erreichen.

Kontakt

Forschungsinstitut Geragogik e.V.
Alfred-Herrhausen-Straße 44
58455 Witten
Tel: 02302/ 915-271
Fax: 02302/ 915-275
E-Mail: koester@fogera.de
www.fogera.de