Pressemeldungen
NRW bleib sozial!
Freie Wohlfahrtspflege NRW ruft zur Kundgebung am 19.10.2023 vor dem Landtag auf
„Wir haben Depressionen“
Sinah Jakobsmeyer und Tobias Fenneker von Radio Hochstift gewinnen den Sozialpreis
Ein wichtiger Schritt für die Stabilisierung der Kita-Landschaft in NRW
Wir sind am Limit!
Eltern, Gewerkschaften und Freie Wohlfahrtspflege fordern Hilfe vom Land NRW
Geplante Mittelkürzungen der Jobcenter sind nicht tragbar
Freie Wohlfahrtspflege NRW unterstützt Entschließungsantrag des Landes NRW
Landesregierung ignoriert Hilferuf der Freien Wohlfahrtspflege NRW
Betreuungskollaps droht: Land muss seiner Verantwortung fürs Soziale gerecht werden
Haltung zeigen gegenüber Kindern, Jugendlichen und Familien: Menschen in Armutslagen vorurteilsfrei begegnen!
Gemeinsamer Appell des Ratschlags Kinderarmut – Juni 2023
Deutschlandticket: Familien mit geringem Einkommen bleiben auf der Strecke
Freie Wohlfahrtspflege NRW fordert bezahlbares Sozialticket und Lösung für Familien in NRW
Soziale Infrastruktur vor dem Kollaps – Hilferuf an Ministerpräsident Wüst
Offener Brief der Freien Wohlfahrtspflege NRW zur Gefährdung von Einrichtungen und Diensten
Wegweisendes Urteil: Ausschreibungen im Sozialbereich unzulässig
Bundessozialgericht untersagt Stadt Düsseldorf die Ausschreibung von Integrationshelfer*innen
Tag der Pflege: Auswüchsen in der Leiharbeit einen Riegel vorschieben.
Freie Wohlfahrtspflege NRW fordert Politik auf der Entsolidarisierung entgegenzuwirken.
Erfahrung mit Armut? Jetzt mitreden!
Freie Wohlfahrtspflege NRW lädt Menschen mit Armutserfahrung zum politischen Austausch ein
Freie Wohlfahrtspflege NRW fordert 29-Euro-Sozialticket.
Einkommensschwache Haushalte dürfen nicht ausgeschlossen werden.
Offener Ganztag in NRW: Gemeinsam den Kraftakt meistern!
Bei der Umsetzung vom Rechtsanspruch muss die Qualität im Blick bleiben
Solidarität mit armutsbetroffenen Kindern, Jugendlichen und ihren Familien – besonders in der Inflationskrise!
Gemeinsame Erklärung des Ratschlag Kinderarmut 2022
Aufruf: Menschenwürdige Aufnahme für alle Schutzsuchenden
Arm trotz Arbeit - Freie Wohlfahrtspflege NRW veröffentlicht Arbeitslosenreport
Steigende Energiekosten: Wohnraum muss gesichert sein!
Die Freie Wohlfahrtspflege NRW fordert schnelle Hilfen
„Unsere Kinder haben ein Recht auf ein gutes Zuhause“
Simone Niewerth gewinnt mit ihrem Radiobeitrag den „Sozialpreis“
Kürzungen zu kurz gedacht!
Offener Brief der Freien Wohlfahrtspflege NRW
DGB NRW und Freie Wohlfahrtspflege NRW: Ausbildungsgarantie jetzt!
In drei Schritten zur Kur: Beratung für pflegende Angehörige.
Freie Wohlfahrtspflege baut Netzwerk von über 100 Kurberatungsstellen in NRW auf
Freie Wohlfahrtspflege NRW fordert 29-Euro-Ticket
Geringverdienende brauchen eine Perspektive nach dem 9-Euro-Ticket
Deutsche Männer bevorzugt?
Geförderte Beschäftigung muss allen Menschen gleiche Chancen bieten.
Freie Wohlfahrtspflege NRW stellt Parteien auf den Prüfstand
Initiative „Weil sozial relevant ist. #mitwählen“ zur Landtagswahl in NRW gestartet
15 Jahre für gleichberechtigte Teilhabe
Integration im Zufluchtsland NRW gestalten: Landesweite Aktionstage der Integrationsagenturen und Servicestellen für Antidiskriminierungsarbeit in NRW starten am 2. Mai
Rikscha und Kicker statt Podium
Freie Wohlfahrtspflege NRW bringt Landtagskandidat*innen und Jugendliche kreativ miteinander ins Gespräch
Lebenshaltungskosten explodieren: Regelsatz ist verfassungswidrig!
Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Nicht auf Kosten der Versorgungssicherheit!
Soziale Folgen der Pandemie: Jetzt gegensteuern!
Wenn eine Herzensaufgabe überfordert
Besuchertests in Pflegeheimen: Bitte auch die Bürgertests nutzen
Corona belastet den Ausbildungsmarkt erheblich
"Auf dem Weg zu einer allgemeinen Impfpflicht"
Mehr Infektionen: Sorge um Kita-Kinder und Erzieherinnen
Alles dafür tun, damit Kitas geöffnet bleiben
Sozialpreis der Freien Wohlfahrtspflege geht an Maik Kivelip von Radio NE-WS 89,4
Ganztagsbetreuung: Wohlfahrtspflege fordert Landesgesetz für NRW
Wohlfahrtspflege betont Bedeutung der Suchthilfe
„Ein Fall Britney würde in Deutschland anders geregelt“
Gemeinsame Spendenaktion der Hilfsorganisationen und Wohlfahrtsverbände in NRW – „NRW hilft“: 15,2 Millionen Euro für die Betroffenen der Hochwasserkatastrophe gespendet
Breites Bündnis fordert: Kinderarmut muss zentrale Rolle in den Koalitionsverhandlungen spielen
#mitwählen: Wohlfahrtspflege ruft dazu auf, bei der Wahlentscheidung soziale Themen zu berücksichtigen
Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung verbessert Entwicklungschancen für Kinder
Statistischer Rückgang der Arbeitslosigkeit vermittelt falsches Bild
„Länderübergreifende Solidarität“: 765.000 Euro Fluthilfen aus Sachsen für NRW
Kraft schöpfen für den Alltag
Polit-Talk: Teilhabechancen am Arbeitsmarkt ausbauen
Schluss mit AnkER-Zentren – Bündnis fordert die Schließung der Einrichtungen und faire Asylverfahren
Wohlfahrtspflege beteiligt sich an der Aktion „NRW hilft“
Digitale Teilhabe: „So wichtig wie Brille oder Schuhe“
Audiopreis 2021: Freie Wohlfahrtspflege stiftet erneut den Sozialpreis
Wohlfahrtsverbände sehen neue Nöte am Arbeitsmarkt
Dringender Appell der Wohlfahrtsverbände: „Geflüchtete aus griechischen Lagern aufnehmen“
Freie Wohlfahrtspflege warnt vor wachsendem Antisemitismus
„Gute Pflege – das ist eine der sozialen Fragen unserer Zeit“
„Gesundheitliche Prävention vor Ort spart Leid und Geld“
Besser in Arbeitsmöglichkeiten investieren statt in Arbeitslosigkeit
Endlich Soziotherapie für psychisch erkrankte Menschen in ganz NRW
Weiterbildung für Geringqualifizierte verbessern
NRW-Sozialbericht macht deutlich: Armutsbekämpfung zeigt so gut wie keine Wirkung
Achtsam bleiben – Schutzmaßnahmen hochhalten
Kostenlose medizinische Masken für Bedürftige
Rettungsschirm läuft aus – Reha-Kliniken in ihrer Existenz gefährdet!
Kuren für pflegende Angehörige trotz Corona weiter möglich
Schnelltesten, vulnerable Gruppen schützen, Kontakte ermöglichen
Wohlfahrtspflege: Staat tut mehr für Arbeitslose, aber nicht alle Mittel kommen zielgerichtet an
Sozialpreis der Freien Wohlfahrtspflege geht an Redaktion von Radio 91.2 in Dortmund
Wohlfahrtspflege warnt: Krise verstärkt Suchtgefahren
Aktionstag Suchtberatung: "Kommunal wertvoll"
Armut zu bekämpfen ist eine politische Entscheidung
Veränderte Landesbestimmungen schwächen die Flüchtlingshilfe der Wohlfahrtsverbände massiv
In Corona-Zeiten: Gute OGS ist bislang wieder mal Glückssache!
Corona-Krise trifft Arbeitslose und junge Menschen hart!
Humanitäre Lösung für die Opfer von Moria gefordert
„Gemeinsam Demokratie stärken“: Bündnis ruft zur Kommunalwahl auf
„Förderung von digitalen Beratungsangeboten gegen sexualisierte Gewalt nötig und hilfreich“
Freie Wohlfahrtspflege unterstützt Petition "Für die Würde unserer Städte"
Wir haben die Wahl!
Neue Armutsstatistik ist ein bedrückendes Signal
Reihentestungen in der Pflege: Mehr Schutz vor Corona
Wohlfahrtsverbände ermutigen zur Nutzung der Corona-Warn-App
Corona trifft die Armen hart
Ausbildungschancen für benachteiligte Jugendliche wahren
Sozialpreis der Freien Wohlfahrtspflege NRW würdigt herausragende Audiobeiträge
Lasst die Kommunen nicht hängen!
Flüchtlingselend in griechischen Lagern lindern
Geflüchtete Frauen am Arbeitsmarkt gezielt und gleichberechtigt fördern!
Sonderprogramm Digitalisierung: Rückenwind für die soziale Arbeit
Schluss mit den Ausreden: Ein gutes Aufwachsen von allen Kindern und Jugendlichen muss in unserer Gesellschaft Priorität haben!
Erster Öffnungstag: Wohlfahrtspflege dankt Altenheimen für großes Engagement
Wo bleibt der Pflegebonus?
Altenheime: Besuchsmöglichkeiten und Infektionsschutz
Bonuszahlungen in der Pflege dürfen kein Strohfeuer sein
Neue Auflagen für Alten- und Behindertenhilfe sind aktuell nicht praktikabel
Freibäder und Zeltplätze für Obdachlose öffnen
Forderungen der Trägerverbände in der Pflege und Eingliederungshilfe in NRW
„Schutzkleidung fehlt weiterhin überall“
„Dieser Schirm lässt uns im Regen stehen“
Corona-Krise: Freie Wohlfahrtspflege warnt vor Insolvenz sozialer Dienste und Einrichtungen
Pressestelle der Freien Wohlfahrtspflege NRW
Pressestelle c/o Der Paritätische Wohlfahrtsverband Landesverband NRW e. V.
Annette Ruwwe
Loher Str. 7
42283 Wuppertal
Telefon: 0202 2822 504
Mobil: 0173 58 300 79