Aktuelle Informationen zum Corona-Virus
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen hat seit dem 10. März 2020 zu den anstehenden Maßnahmen im Rahmen der Corona-Krise eine große Zahl an Erlassen und Empfehlungen erwirkt.
Die Erlasse (zum Download als PDF-Dokument) sowie tagesaktuelle Informationen zu Maßnahmen, empfohlenen Verhaltensweisen, Kontaktmöglichkeiten und vielem mehr finden Sie auf der Themenseite des Ministeriums.
Gemeinsam für ein soziales Nordrhein-Westfalen
Die Freie Wohlfahrtspflege NRW will gerechte Lebensverhältnisse für alle Menschen in unserem Land. Sie erhebt deshalb ihre Stimme für all diejenigen, die Unterstützung benötigen. Sie fördert gesellschaftliches Engagement und bietet eine Vielzahl von sozialen Dienstleistungen an, um Menschen schnell und professionell zu helfen. In ihren Verbänden sind über 580.000 Mitarbeitende und mehr als 570.000 Ehrenamtliche tätig.
In der Freien Wohlfahrtspflege NRW haben sich die Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Der Paritätische, das Deutsche Rote Kreuz, die Diakonischen Werke und Jüdischen Gemeinden mit ihren 16 Spitzenverbänden zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen. Bürgerinnen und Bürger, die nach einer Dienstleistung vor Ort suchen, finden sie bei den jeweiligen Mitgliedsverbänden.
Unsere Imagebroschüre können Sie hier herunterladen.