Evangelische Kirchengemeinde Meerbeck
Interkulturelles Nachbarschaftsnetzwerk 55plus Moers Meerbeck
Die Stadt Moers liegt am linken Niederrhein. Meerbeck ist eine schöne ehemalige Arbeitersiedlung. Es ist ein Stadtteil mit einer gewachsenen Zuwanderungsstruktur - von Anfang an.
Die Veränderung von Familienstrukturen wird in MigrantInnen- und Nicht-MigrantInnen-Familien die Schaffung neuer sozialer Netze herausfordern. Leben in der nachberuflichen und nachfamiliären Phase wird stärker geprägt sein durch Aktivität, Bildung, soziale Kontakte und gegenseitige Unterstützung. Den demographischen Wandel verstehen wir als Herausforderung und Bereicherung. Nicht die »Überalterung« oder gar »Vergreisung« sind unsere Stichworte. Im Gegenteil, eine Gesellschaft langen Lebens bietet zahlreiche Schätze, die es zu heben gilt.
Die Evangelische Kirchengemeinde Meerbeck versteht sich als Kirche im Stadtteil und bemüht sich schon seit langem um einen guten Kontakt zu den anderen Kirchen und Glaubensgemeinschaften im Quartier. Wir wünschen uns einen lebendigen Kontakt zu den Menschen anderer Kulturen im Sinne einer bereichernden Vielfalt, aber auch fruchtbarer Auseinandersetzung. Dabei wollen wir nicht die Augen verschließen vor Vorurteilen, Konflikten und Reibung, sondern sozial, konstruktiv und partnerschaftlich damit umgehen.
Wir gehen davon aus, dass es in jeder Lebensphase Herausforderungen zu bewältigen gibt: Veränderungen im Familienleben, Eintritt in das Rentenalter, aber auch gesundheitliche Einschränkungen und persönliche Verluste — um nur einige zu nennen. Diese Möglichkeiten und Herausforderungen finden Raum in unseren Angeboten. Wir bieten Menschen ab 55 Jahren (und anderen, die unser Angebot anspricht) die Möglichkeit, in selbstorganisierten Gruppen und Angeboten gemeinsam mit anderen Freizeitinteressen zu verwirklichen, Bildungsangebote wahrzunehmen, soziale Kontakte aufzubauen und ein gegenseitiges Unterstützungsangebot mitzugestalten oder auch in Anspruch zu nehmen. Menschen werden darin unterstützt, ihre dritte Lebensphase zu gestalten und im Projekt, in der Gemeinde, im Stadtteil und in der Kommune mitzumischen und sich einzumischen.
Dabei stehen immer die Interessen der NetzwerkerInnen an erster Stelle. Die Mitwirkung der Aktiven auf allen Ebenen ist ebenso Bestandteil des Konzeptes wie eine enge Zusammenarbeit mit der Kommune. Kooperationen mit Einrichtungen und Gruppen der MigrantInnen sowie anderen Trägern sozialer Arbeit und SeniorInnenarbeit haben eine zentrale Bedeutung. Die Projektmitarbeiterin unterstützt diese Prozesse und die Koordination.
Wir interessieren uns für die Menschen der 55plus-Generation in unserem Stadtteil, besonders auch für die Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Ihren Interessen und Bedarfen entsprechend möchten wir ein lebendiges und vielfältiges Nachbarschaftsnetzwerk initiieren und begleiten. Kurzprofil der Projektmitarbeiterin
Sabine Broden-Dalege
- ausgebildete Verwaltungsangestellte
- Studium der Diplom-Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung
- Tätigkeiten in unterschiedlichen pädagogischen Arbeitsfeldern, Gemeindearbeit, Bildungsarbeit, Projektarbeit,
- Sozialer Dienst in der Altenpflege
Ehrenamtlicher Projektbegleiter
Wolfram Reutlinger
Kommunale Kooperation
Kornelia Jordan, Leitstelle Älterwerden der Stadt Moers
Kontakt
Evangelische Kirchengemeinde Meerbeck
Interkulturelles Nachbarschaftsnetzwerk 55plus Meerbeck
Sabine Broden-Dalege
Bismarckstr. 35 b
47443 Moers
Tel: 0 28 41/ 518 20 66
Fax: 0 32 12/ 118 78 68
E-Mail: netzwerk@meerbeck55plus.de
www.meerbeck55plus.de
Sprechstunde
Montag und Mittwoch 10.00 — 12.00 Uhr
Donnerstag 17.00 — 18.00 Uhr zurück zur Übersicht