„Einsamkeit kennt kein Alter – doch ab 70 Jahren wird sie häufig zum ständigen Begleiter“, berichtet Elke Hammer-Kunze von der Freien Wohlfahrtspflege NRW. Und weiter: „Viel zu viele Menschen sind im Alter isoliert, haben kaum Sozialkontakte oder Zugang zu gesellschaftlicher Teilhabe. Ein wichtiges Mittel gegen Einsamkeit im Alter kann dabei der Besuch einer Tagespflege sein. Sie stärkt die Gäste und ihre Sozialkontakte und entlastet die Angehörigen.“
Tagsüber in guten Händen. Abends in vertrauter Umgebung.
In Einrichtungen der Tagespflege werden pflegebedürftige Menschen mit körperlichen und / oder psychischen Einschränkungen tagsüber gepflegt und betreut. Tagespflegen geben Seniorinnen und Senioren somit die Möglichkeit, trotz Erkrankungen auch weiterhin im eigenen Zuhause zu leben. Die Selbständigkeit wird erhalten und begünstigt. „Ein abwechslungsreiches Tagesprogramm und die Gemeinschaft werden in den Tagespflegen großgeschrieben“, erläutert Hammer-Kunze. „In der Tagespflege können neue Bekanntschaften geschlossen werden, angeregte Gespräche geführt und an Kreativ- und Sportangeboten teilgenommen werden. Auch für Besucher, die sich gerne mal zurückziehen oder den gewohnten Mittagsschlaf halten, bieten viele Tagespflegen gemütliche Ruhebereiche an. Dank qualifizierten Personals können unsere Tagespflegen in den unterschiedlichen Lebenslagen unterstützen und stehen auch bei gesundheitlichen Fragen zur Seite.“
Entlastung von Angehörigen
Die Pflege eines geliebten Menschen ist für viele Angehörige oft eine große Herausforderung. Angehörige, die sich um pflegebedürftige Personen kümmern, sind oft rund um die Uhr in Bereitschaft. Die Tagespflege verschafft ihnen Freiräume, um sich zu erholen oder sich um andere Verpflichtungen zu kümmern. Pflegekräfte in der Tagespflege sind speziell geschult und können sich optimal um die Bedürfnisse der pflegebedürftigen Menschen kümmern. So können Angehörige sicher sein, dass z. B. der Partner oder Verwandte in guten Händen ist. Besonders bei Demenz oder körperlichen Einschränkungen ist es wichtig zu wissen, dass der Angehörige tagsüber sicher und gut betreut wird.
Tagespflege: Viele Vorteile, wenig Auslastung
In Tagespflegeeinrichtungen erleben Pflegebedürftige einen strukturierten Alltag, sie werden geistig und körperlich gefordert und betreut und für das Leben in den eigenen vier Wänden gestärkt. Die Nachfrage nach dem Angebot ist dennoch noch vielerorts verhalten. „Viele Menschen haben Berührungsängste, wenn sie das Wort ‚Pflege‘ hören“, so Hammer-Kunze. „Es fehlen häufig Informationen über Angebote und Finanzierung der Tagespflege. Dabei unterstützen Pflegekassen den Besuch der Tagespflege finanziell. Wer die Tagespflege in Anspruch nehmen möchte, braucht darüber hinaus nicht zu befürchten das zum Beispiel das Pflegegeld gekürzt wird oder nicht mehr genügend Pflegesachleistungen für den Pflegedienst übrigbleiben. Auch andere Leistungen gibt es weiterhin in voller Höhe, etwa den Entlastungsbetrag oder die Verhinderungspflege.“