20 Jahre nach Inkrafttreten des SGB II eröffnet die Freie Wohlfahrtspflege in NRW mit dieser Fachtagung ein Forum, das die arbeitsmarktpolitischen Grundlagen des SGB II in den Blick nimmt und den fachpolitischen Diskurs in die Zukunft lenkt.
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Teilhabe an und Integration in Arbeit noch wirksamer gestaltet werden können. Dazu wird die Fachtagung beleuchten, welche Strukturen, Maßnahmen und Kooperationen zum Gelingen beitragen und welche Faktoren hemmen. Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Praxis und Politik – von Landes- und Bundesebene – teilen ihre Erkenntnisse aus Studien und ihre Erfahrungen aus der Praxis, informieren zu aktuellen sozialpolitischen Planungen Entwicklungen und eröffnen so neue Perspektiven. Dabei ist immer im Blick, welchen Beitrag die Freie Wohlfahrtspflege zur Teilhabe an und Integration in Arbeit leistet und wo die spezifischen Herausforderungen und Potentiale aus ihrer Sicht liegen.
Das Tagungsprogramm bietet neben wissenschaftlicher Evidenz und Praxiserfahrungen wichtiger arbeitsmarktpolitischer Akteure Raum für den fachlichen Austausch zur Weiterentwicklung der aktiven Arbeitsmarktpolitik. Der Dialog mit Politik und Zivilgesellschaft, Verwaltungen der Landes- und Bundesebene möchte dazu beitragen, Gemeinsamkeiten und Handlungsfelder zu erkennen und einen Konsens für politisch notwendige Impulse und Weiterentwicklungen zu finden.
Wir laden herzlich dazu ein, kritisch auf „20 Jahre SGB II“ zurückzublicken, den Status quo realistisch zu betrachten und zugleich mutig nach vorne zu denken – für eine Gesetzgebung, die Teilhabe an und Integration in Arbeit nachhaltig stärkt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Termin & Anmeldung
Die Veranstaltung findet statt am
13.10.2025, 09:30 - 14.00 Uhr
NEUE INSEL, Westfalenstr. 98
45136 Essen
Kostenlose Parkplätze vor Ort
Anreise ÖPNV: Vom Essen Hbf mit der S Bahn (S1, S3 oder S9) nach Essen-Steele und von dort mit dem Bus 194 bis zur Station "Am Ruhrwerk" fahren (plus 3 Minuten Fußweg)
Die NEUE INSEL bietet ab 09:00 Uhr und direkt nach der Veranstaltung eine kleine Führung über das neue Gelände an.
Eingeladen sind Entscheidungsträger:innen aus Politik und Verwaltung, die Arbeitsmarkt-partner:innen insbesondere aus NRW, Engagierte aus der Zivilgesellschaft und natürlich Fach- und Führungskräfte der Freien Wohlfahrtspflege.
Anmeldung (Anmeldefrist: 3. Oktober 2025)
Zur Anmeldung
Download Programm & Infoflyer (*.pdf)
Veranstalter
Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Nordrhein-Westfalen
Arbeitsausschuss Arbeit / Arbeitslosigkeit
Moderation: Christoph Tiegel